Das Projekt "Geesthacht
an die Elbe!" wurde in seinen wesentlichen Teilen in mehreren Phasen umgesetzt.
Die erste Etappe von 1998 bis 2000 umfasste Zukunftswerkstätten
mit Bürgerinnen und Bürgern, einen internationalen
städtebaulichen Ideenwettbewerb
(EUROPAN 5), sowie verschiedene Gutachterverfahren.
Die weiteren Projektschritte sind in der folgenden Zeitleiste
dargestellt.
Frühjahr 2001
Sichtfenster zur Elbe
Frühjahr 2001
Logo für eine neue Entwicklung
Frühjahr 2001
Broschüre "Geesthacht an die Elbe!"
Herbst 2001
Investorenwettbewerb "Wohnen im Pappelwäldchen"
Herbst 2001
Ausstellung der Beiträge
Herbst 2001
Schüler/innen suchen Ideen für den Kunst Fluss
Winter 2002
Beginn Entwicklung Sportboothafenareal
Frühjahr 2002
Bau der Fußgängerbrücke
Frühjahr 2002
Bau der Sitzterrassen
Frühjahr 2002
Bau des erhobenen Teils des Multifunktionsplatzes
Sommer 2002
Konstituierung Kuratorium Kunst Fluss
Sommer 2002
Ausstellung Schüler/innenarbeiten zum Kunst Fluss
Sommer 2002
Internationaler Künstler-Ideen-Workshop
Herbst 2002
Einweihung Brücke, Sitzterrassen, Erhobener Platz
Herbst 2002
Bürgermeisterkonferenz Urstromtal Elbe
Frühjahr 2003
Bau des Schiffanlegers
Frühjahr 2003
Jury Kunst Fluss Geesthacht
Frühjahr 2003
Bau des Multifunktionsplatzes
Sommer 2003
1. Elbe-Schifffahrtstag im Urstromtal Elbe
Herbst 2003
Einweihung Schiffsanleger und Multifunktionsplatz
Herbst 2003
Start Vermarktung Wohnen im Pappelwäldchen
Herbst 2003
Beginn Entwicklung Stadtgelenk
Winter 2004
Ausstellung Kunst Fluss im Kleinen Theater Schillerstraße
Winter 2004
Entwicklung einer Musealen Straße im Urstromtal Elbe
Frühjahr 2004
Abbruch Gebäude des ehem. Arbeitsamtes
Sommer 2004
Realisierung des Uferparks
Sommer 2004
2. Elbe-Schifffahrtstag
Sommer 2004
1. Open Air Festival
Herbst 2004
Richtfest des Uferparks
Herbst 2004
Stadtgelenk: Modernisierung der Bergedorfer Str. 12